Dein Sportzentrum für barrierefreien Sport
Sport bringt Menschen in Bewegung, verbessert körperliches und psychisches Wohlbefinden, fördert das Miteinander sowie die Mobilität, stärkt das Selbstbewusstsein und macht vor allem viel Spaß. Die Liebe zum Sport verbindet Menschen jeden Alters, Geschlechtes, Kultur, Religion, mit oder ohne körperliche Beeinträchtigung.
Das Tenerife Top Training zelebriert den Sport und uns ist es sehr wichtig, dass sich alle Besucher wohlfühlen! Inklusion ist für uns der Anspruch, die selbstbestimmte, gleichberechtigte und gleichwertige Partizipation von Menschen mit und ohne Behinderungen im und durch Sport zu ermöglichen.
Sport, Bewegung und Spiel sind besonders geeignet, das beidseitige Kennenlernen und Zusammenwirken von Menschen mit und ohne Behinderungen zu fördern, den Gedanken der gleichberechtigten, selbstbestimmten Teilhabe im Bewusstsein zu verankern und Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft zu stärken.
Daher ist unsere Anlage für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung eine nahezu 100 % barrierefreie Trainingsanlage.
Unsere Ausstattung für barrierefreien Sport
- Ebenerdiger Zugang zu fast allen Sportangeboten
- Ebenerdiger Zugang zur Rezeption mit abgesenktem Bereich
- Personenaufzüge, z.T. mit Sprachansage und Blindenschrift
- Rollstuhlgeeigneter Eingang mit automatischer Öffnung
- Behindertenparkplätze
- Mobiler Becken Hebelift für die Benutzung des 25 m und 50 m Pools
- Stationärer Becken Hebelift sowie klappbare Griffstange und ausfahrbare Treppe für den Gegenstromkanal
- Behindertengerechte Duschen, Toiletten und Schwimmbecken
- Leih-Rollstuhl auf Anfrage
- Übersichtlicher und einfacher Aufbau der Anlage mit kontrastreicher Gestaltung für seh- und hörbehinderte Gäste sowie Gäste mit kognitiver Beeinträchtigung
Unser Service rund um barrierefreien Sport
Wir bieten einen Behindertenparkplatz mit abgesenktem Bordstein direkt vor dem Eingang des Sportzentrums an sowie zwei weitere auf unserem offiziellen Kundenparkplatz. Der Eingang zur Rezeption ist ebenerdig und leicht zugänglich durch eine immer offen stehende breite Tür. Die Rezeption verfügt über einen abgesenkten Bereich im Bedienungstresen.
Der Zugang im Eingangsbereich zu den verschiedenen Sportangeboten ist durch eine automatisch öffnende Tür gewährleistet.
Der Großteil aller Zugänge ist leicht begeh- und befahrbar. So sind die Zugänge zu den Schwimmbecken ebenerdig zu erreichen, genauso wie die Zugänge zu unseren Fitnessstudios, Fußballplätzen und der Zugang zu einem Tennisplatz und zwei Padelplätzen.
Auf Anfrage stehen wir Ihnen gerne mit einem mobilen Personenlift zur Seite, der Ihnen den Einstieg in unsere Schwimmbecken erleichtert. Selbstverständlich sind unsere Duschen und sanitären Anlagen ebenfalls barrierefrei. Einen Leih-Rollstuhl erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Eine umfassende Betreuung während des Trainingslagers ist für das Tenerife Top Training selbstverständlich. Ein Transfer-Service vom Flughafen zum Hotel sowie zum Trainingszentrum wird auf Wunsch organisiert. Die Vermittlung von Mietautos und Ausflügen auf Anfrage gehört ebenfalls zum Service. Eines unserer Partnerhotels „Hovima Jardín Caleta“ ist knapp 1,2 km eine leicht abschüssige Straße vom T3 entfernt und bietet individuelles Essen sowie 4 behindertengerechte Zimmer.
Außerdem stehen alle weiteren Services, die das Tenerife Top Training bietet zur Verfügung.
Zu Rehabilitationsmaßnahmen werden physiotherapeutische Behandlungen sowie die Benutzung des Gegenstromkanals angeboten.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit einen Tauchkurs, speziell angepasst auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung, zu buchen.
Das Tenerife Top Training richtet u.a. Wettkämpfe im Behindertensport aus, wie bspw. die Open Tenerife Fundacion Disa. Zahlreiche Sportler mit Behinderungen waren bereits im T3 zu Gast, darunter zahlreiche paralympische Schwimmteams, zum Beispiel aus Finnland, Russland, Spanien und Mexiko sowie zahlreiche Einzelathleten und Sportler aus anderen Sportarten wie Judo, Sitzvolleyball und Athletik. Die Rollstuhl-Tennisspieler Nico Langmann und Martin Legner erzählen in unserem Blogeintrag über ihr Training auf der Anlage und Paralympics-Siegerin Ángeles Ortiz berichtet über ihre sportliche Karriere sowie ihre Vorbereitung auf die olympischen Spiele 2016 in Rio.