DVAG-Juniorteam unter der Sonne Teneriffas

DVAG Juniorteam unter der Sonne Teneriffas

 

Sonne, Schwimmen, Spaß – das stand bei den Athleten des DVAG Juniorteams aus Deutschland während ihres 10-tägigen Aufenthaltes Mitte Oktober im Tenerife Top Training (T3) auf dem Plan.

Jeder von uns kennt das, man schaut aus dem Fenster, die Sonne lacht einem von dem blauen Himmel entgegen und man fühlt sich motiviert und voller Energie. So geht es unter anderem auch Jan Scholtz vom DVAG Juniorteam. „Meiner Meinung nach ist es um einiges besser in der Sonne zu trainieren als in der Halle“ so Scholtz. Er ist bereits zum dritten Mal mit dem DVAG Team im T3. Nicht nur allein wegen den konstant guten klimatischen Verhältnissen, welche im Süden Teneriffas herrschen oder weil er hier sein umfangreiches Trainingsprogramm mit Rad fahren, Schwimmen, Kraft- und Stabilisationstraining sowie Vor- und Nachbereitung durchführen kann, sondern auch „weil man hier mal was ausprobieren kann, wie gestern im Strömungskanal. Gestern wollten wir die Stabilisation im ganzen Körper bei starken Gegenstrom ausprobieren und gingen bis auf eine Geschwindigkeit von 2,20 m/s rauf. Ich hatte das noch nie gemacht und eigentlich was anderes erhofft, aber es ist toll, dass man mal was ausprobieren kann hier“ erzählte Scholtz.

Der hydrodynamischen Strömungskanal ist für Profi- und Freizeitsportler gleichermaßen attraktiv, da hier die Schwimmtechnik mittels 3D-Video-Screening ausgewertet und bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 2,50 m/s ausgetestet werden kann. Diese taktische Ausgestaltung des Trainings ermöglicht eine erhöhte Effizienz von Bewegungsabläufen durch eine Analyse der Bewegungsabläufe, welche aus drei verschiedenen Kameraperspektiven aufgenommen und am Bildschirm analysiert werden können.

„Marco Koch als Weltmeister im Trainingscamp dabei zu haben ist eine Unterstützung und extra Motivation für die Schwimmerinnen und Schwimmer des DVAG Juniorteams“ berichtete Trainer Neuloh. „Es ist schon was Besonderes, wenn ein Weltmeister morgens beim Frühstück dabei sitzt und die gleichen Trainingspläne schwimmt wie die jungen Athleten selbst. Außerdem gibt er ihnen zusätzliche Tipps, was sie verbessern oder anders machen könnten. Er ist ein Teammitglied, aber wenn Marco etwas sagt oder macht, dann hat das Gewicht“ so Neuloh weiter.

Neben den täglichen Schwimmtraining im 50 Meter Pool des T3, verbrachten die Schwimmer ebenfalls Zeit in einem der beiden Fitnessstudios, um dort ihr Krafttraining durchzuführen, oder sie hüpften auf die Spinningräder, um ihre Ausdauer zu trainieren. Eine Einheit führte die Sportler auch in die 400m² große CrossFit Box, in der sie ihre Schnelligkeit, Kraft, Balance, Beweglichkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit optimieren konnten.

Aber die Tage auf Teneriffa und im T3 waren nicht nur geprägt von Trainingsplänen und Bahnen schwimmen, sondern der Spaß durfte auch nicht zu kurz kommen. Das liegt Trainer Joshua Neuloh bei jedem Trainingslager im T3 am Herzen. „Was wir vom DVAG schauen ist, dass wir mehr bieten und dass das Rahmenprogramm stimmt. Wir gehen eben auch mal zum Siam Park, Wandern, Kart fahren oder spielen eine Partie Tischtennis im Hotel. Aber auch dass wir dann dem Sportler nicht nur die Expertise im Wasser zur Verfügung stellen, sondern auch außerhalb des Wassers“ erklärte Neuloh.

Über den Aufenthalt des Teams 2016 im T3 erfahrt ihr in unserem Artikel DVAG-JUNIORTEAM IM TRAININGSLAGER

« zurück zur News-Übersicht